Beschreibung
Zimt Cassia – würzig, intensiv, unverwechselbar
Ein tiefbraunes Gewürz mit warmem, scharf-würzigem Aroma und unverzichtbarer Bestandteil der asiatischen Küche. Sein kräftiges Profil bringt Tiefe und Exotik in zahlreiche Gerichte – von Fleisch und Suppen bis zu Desserts und Weihnachtsgebäck.
Wie schmeckt Zimt Cassia?
Das Aroma der Rinde ist intensiv, warm und deutlich schärfer als bei Ceylon-Zimt, mit einer leichten Süße und einem markanten, pfeffrigen Nachgeschmack. Es ist kraftvoll, harmonisch und angenehm würzig – ideal, um Gerichten eine asiatische Tiefe und winterliche Wärme zu verleihen.Beim Erhitzen entfaltet sich ein rundes, vollmundiges Geschmacksprofil, das besonders gut zu herzhaften oder süßen Speisen passt, ohne zu dominieren.
Zimt Cassia – naturrein, handverlesen und schonend getrocknet
Er stammt aus der Rinde der Zimtkassie, einem immergrünen Baum, der bis zu 12 Meter hoch wird. Borke und Blätter duften intensiv. Ursprünglich aus China, wird er heute in ganz Südostasien und Indien kultiviert.Was ihn besonders macht, ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die sorgfältige Ernte und Verarbeitung. Die Rinde wird von Hand geschält, schonend getrocknet und zu Stangen oder Pulver verarbeitet, um die wertvollen ätherischen Öle zu bewahren und die tiefbraune Farbe zu erhalten. So bleiben die natürlichen Aromen erhalten und der Geschmack ist auch nach der Trocknung frisch, scharf-würzig und aromatisch – ein unverwechselbarer Genuss, der die Wärme Asiens in jede Küche bringt.
Der intensive, aber dennoch ausgewogene Geschmack passt zu einer Vielzahl von Gerichten, sowohl herzhaft als auch süß. Er lässt sich wunderbar in Currys, Suppen, Marinaden und Desserts verarbeiten und gibt ihnen eine unverwechselbare asiatische Note. Besonders gut harmoniert er mit Fleischgerichten, da er beim Erhitzen ein rundes, sanftes Geschmacksprofil entwickelt, das die Intensität von anderen Zutaten nicht überdeckt, sondern wunderbar ergänzt. Da er beim Kochen nicht seine Schärfe verliert, sondern vielmehr eine tiefe, angenehme Würze entfaltet, lässt er sich vielseitig einsetzen, ohne dass sein Geschmack zu dominant wird. So lässt er sich problemlos in unterschiedlichste Gerichte integrieren, ohne andere Gewürze oder Zutaten zu überdecken. Er bietet sich als ideale Ergänzung für eine ausgewogene und aromatisch abwechslungsreiche asiatische und winterliche Küche an.
Er ist die ideale Ergänzung für eine ausgewogene und aromatisch abwechslungsreiche asiatische und winterliche Küche.
Verwendungsmöglichkeiten für unseren Zimt Cassia
Ein universelles Gewürz – ideal in der täglichen Küche, besonders für:- Asiatische Gerichte – z. B. Pho Bo, Chicken Biryani, Schweinebauch oder Reisnudeln mit Ente
- Fleischmarinaden – besonders zu Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel
- Suppen und Eintöpfe – für eine würzige, warme Note in Rindersuppen oder Currys
- Desserts und Süßspeisen – Apfelmus, Birne Helene, Puddings oder Konfitüren
- Weihnachtsgebäck – Plätzchen, Lebkuchen, Spekulatius oder Gewürzkuchen
- Frühstück – Müsli, Milchreis oder Apfel-Rotkohl
- Getränke – Chai, Glühwein oder heiße Schokolade
Rezeptideen mit Zimt Cassia
Vietnamesische Pho Bo – aromatisch, tief und voller Wärme
Rinderbrühe mit Zimt Cassia, Sternanis, Ingwer, Nelken und Kardamom 4–6 Stunden sanft köcheln lassen. Knochen vorher anrösten, Zwiebeln und Ingwer anbraten. Dünn geschnittenes Rindfleisch (z. B. Roastbeef) kurz vor dem Servieren in die heiße Brühe geben, bis es zartrosa ist. Mit Reisnudeln, frischem Koriander, Thai-Basilikum, Limette, Sojasprossen und Chili servieren.Für eine besonders klare Brühe alles abschäumen und durch ein Sieb gießen. Wer es intensiver mag, röstet die Gewürze vorher in einer trockenen Pfanne an.
Als Garnitur eignen sich rote Zwiebelringe, Frühlingszwiebeln und ein Klecks Hoisin-Sauce. Serviert mit frischem Baguette wird daraus ein authentisches, aromatisches Gericht – perfekt für die asiatische Küche.
Indisches Chicken Biryani – würzig, duftend und festlich
Hähnchen mit Joghurt, Zimt Cassia, Kardamom, Nelken, Kurkuma, Knoblauch und Ingwer marinieren. Reis separat vorkochen. In einem schweren Topf Zwiebeln goldbraun braten, Hähnchen anbraten, Reis schichten, mit Safranwasser, Minze und Koriander bestreuen. Zugedeckt 20 Minuten auf kleinster Stufe garen (Dum-Technik).Das Ergebnis ist ein duftendes, schichtweise gegartes Reisgericht mit zartem Fleisch und intensiver Gewürznote – ein Klassiker der indischen Küche. Für eine vegetarische Variante Gemüse wie Blumenkohl und Kartoffeln verwenden.
Tipp: Vor dem Servieren mit gerösteten Mandeln und Rosinen verfeinern. So entsteht ein festliches, aromatisch-vollmundiges Gericht – naturrein und einfach in der Zubereitung.
Chinesischer Xi'an Burger mit Zimt Cassia – saftig, zart und exotisch
Schweinebauch 2 Stunden bei niedriger Hitze (nicht kochen!) in einem Sud aus Sojasauce, Reiswein, Zucker, Zimt Cassia, Kardamom, Ingwer, Chili und Sternanis garen, bis das Fleisch butterzart zerfällt. Mit zwei Gabeln zerkleinern, in ein aufgeschnittenes Burgerbrötchen füllen, mit gehackten Frühlingszwiebeln, Koriander und etwas Sud beträufeln.Das Ergebnis ist ein saftiger, intensiv gewürzter Streetfood-Klassiker aus Xi'an – perfekt als Snack oder Hauptgericht. Für mehr Schärfe frischen Chili hinzufügen.
Tip: Das Brötchen vorher kurz anrösten. So entsteht ein vielseitiger, asiatisch-würziger Burger – aromatisch, naturrein und einfach zuzubereiten.
Weihnachtlicher Gewürzkuchen mit Zimt Cassia – saftig, duftend und traditionell
Mehl, Zucker, Butter, Eier, Milch, Zimt Cassia, Nelken, Muskat und eine Prise Salz zu einem Teig verrühren. Optional Rosinen oder Nüsse unterheben. In eine gefettete Form geben und bei 180 °C ca. 50 Minuten backen.Das Ergebnis ist ein saftiger, tiefbrauner Kuchen mit intensiver Weihnachtsnote – ideal zu Kaffee oder als Mitbringsel. Für eine Glasur Puderzucker mit Zitronensaft verrühren.
Tip: Eine Prise vor dem Servieren aufstreuen, um das Aroma zu intensivieren. So entsteht ein klassischer, winterlicher Begleiter – aromatisch, naturrein und einfach in der Zubereitung.
Verpackung & Qualität
Handabgefüllt in einem eleganten Beutel mit Sichtfenster und praktischem Clipverschluss verpackt. So bleibt die Frische lange erhalten und die Dosierung gelingt mühelos.Lagerhinweis: Kühl, dunkel und lichtgeschützt aufbewahren, um das volle Aroma zu bewahren.
Botanik und Herkunft
Zimt Cassia wird aus der Rinde der Zimtkassie (Cinnamomum cassia) gewonnen, einem immergrünen Baum aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae), der Wuchshöhen bis 12 Meter erreicht. Er wächst bevorzugt in tropischen, feuchten Regionen und ist besonders in der asiatischen Küche unverzichtbar.Ursprünglich aus Südchina stammend, wird er heute in Vietnam, Indonesien, Indien und anderen Teilen Südostasiens kultiviert. Im Gegensatz zum milderen Ceylon-Zimt ist Cassia schärfer und intensiver im Geschmack.
Bereits in der Antike wurde er als Gewürz und Heilmittel geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin galt er als wärmend und stärkend. Im Mittelalter erreichte er Europa über die Seidenstraße und wurde schnell zum Luxusgewürz.
Heute ist er ein fester Bestandteil der modernen Gewürzküche und wird sowohl in der asiatischen als auch in der europäischen Küche verwendet – von herzhaften Gerichten bis hin zu Weihnachtsgebäck.
Die Rinde ist reich an ätherischen Ölen, die für den charakteristischen, scharf-würzigen Duft sorgen – ein Gewürz mit langer Tradition als „König der Wintergewürze“.
Fazit: Zimt Cassia – würzig, intensiv, natürlich
Ein Stück asiatische Wärme für jede Jahreszeit, das Ihren Gerichten eine tief-würzige Frische und natürliche Intensität verleiht. Ideal für alle, die mit reinem, authentischem Zimt Cassia kochen – aromatisch, vielseitig und unverwechselbar.Bewertung
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Fragen & Antworten
auch gekauft
61 von 124 Produkte in dieser Kategorie
