Thymian gemahlen 75g

NEU
Art.Nr.:
CL 7130
EAN:
4251933271302
Lieferzeit:
2-3 Werktage (Ausland abweichend)
1,90 EUR
25,33 EUR pro Kilo

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung


Die Blätter des Thymians schmecken würzig-herb und leicht bitter und werden vielseitig in der mediterranen und internationalen Küche eingesetzt. Es werden sowohl die frischen als auch die getrockneten Blätter verwendet.

Thymian wurde bereits im alten Ägypten verwendet, wo er unter anderem bei der Einbalsamierung eine Rolle spielte. Auch die antiken Griechen nutzten Thymian – sie räucherten ihn als Opfergabe und setzten ihn als Heilpflanze ein. Der römische Gelehrte Plinius der Ältere erwähnte Thymian in seinen Schriften als Mittel gegen Husten und Atemwegserkrankungen. Im Mittelalter wurde Thymian in Klostergärten gezielt angebaut und fand Verwendung bei der Behandlung von Lungenleiden und Erkältungen. Heute ist er weltweit bekannt und besonders in der französischen, italienischen und spanischen Küche kaum wegzudenken. Er ist fester Bestandteil der klassischen „Kräuter der Provence“ und wird häufig für Fleischgerichte, Eintöpfe und Ofengemüse verwendet.

Thymian gehört zur Familie der Lippenblütler und wächst als kleiner, verholzender Strauch, der eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen kann. Er bevorzugt sonnige, trockene Standorte und ist sehr pflegeleicht.

Er wird vielseitig verwendet – in Fleisch- und Fischgerichten, für Marinaden, Gemüsepfannen, Suppen, Saucen, Brot und herzhafte Backwaren sowie als Zutat für Teemischungen bei Erkältungskrankheiten. Thymian ist also nicht nur ein Heil- und Gewürzkraut, sondern auch ein echtes Multitalent in der Küche – ob klassisch oder kreativ.

Thymian ist somit ein echter Klassiker der mediterranen Küche und verleiht vielen Gerichten eine herzhafte, aromatische Note. Besonders gut passt er zu deftigen Fleischspeisen wie Lammbraten oder geschmortem Rind, bei denen er gemeinsam mit Rosmarin und Knoblauch verwendet wird. Auch in französischen Klassikern wie „Coq au Vin“ oder einer herzhaften Zwiebelsuppe darf Thymian nicht fehlen. In Italien findet man ihn oft in Tomatensaucen oder auf Pizza – zum Beispiel als feine Zutat auf einer Pizza Margherita mit frischen Tomaten und Mozzarella.

In der vegetarischen Küche harmoniert Thymian wunderbar mit Ofengemüse: Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Auberginen werden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Thymian vermengt und im Ofen goldbraun gebacken. Auch in Linsengerichten, wie einem kräftigen Linseneintopf oder einer cremigen roten Linsensuppe, bringt Thymian eine angenehme Tiefe ins Aroma. In Kombination mit Ziegenkäse, Honig und Walnüssen entsteht ein feines Vorspeisengericht – etwa als lauwarmer Salat oder auf geröstetem Brot.

Selbst in der Bäckerei findet Thymian Verwendung: in herzhaften Broten, zum Beispiel mit Oliven oder getrockneten Tomaten, oder als Würze in Crackern und Grissini. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann Thymian sogar in Süßspeisen einsetzen – etwa in Zitronen-Thymian-Keksen oder als feines Aroma in Honigeis.

Unser Tip: Probieren Sie einen klassischen französischen Lammbraten. Reiben Sie das Fleisch mit Thymian, Knoblauch, Olivenöl und etwas Zitronenschale ein und lassen Sie es vor dem Braten einige Stunden marinieren.

Handabgefüllt in unserem eleganten Aromabeutel mit Sichtfenster und praktischem Clipverschluß.

Kühl, dunkel und lichtgeschützt lagern

Bewertung

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Fragen & Antworten

Ihre Frage zum Produkt
Welche Farbe hat die Sonne? 
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
 

38 von 123 Produkte in dieser Kategorie