Thymian ist somit ein echter Klassiker der mediterranen Küche und verleiht vielen Gerichten eine herzhafte, aromatische Note. Besonders gut passt er zu deftigen Fleischspeisen wie Lammbraten oder geschmortem Rind, bei denen er gemeinsam mit Rosmarin und Knoblauch verwendet wird. Auch in französischen Klassikern wie „Coq au Vin“ oder einer herzhaften Zwiebelsuppe darf Thymian nicht fehlen. In Italien findet man ihn oft in Tomatensaucen oder auf Pizza – zum Beispiel als feine Zutat auf einer Pizza Margherita mit frischen Tomaten und Mozzarella.
In der vegetarischen Küche harmoniert Thymian wunderbar mit Ofengemüse: Kartoffeln, Karotten, Zucchini und Auberginen werden mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Thymian vermengt und im Ofen goldbraun gebacken. Auch in Linsengerichten, wie einem kräftigen Linseneintopf oder einer cremigen roten Linsensuppe, bringt Thymian eine angenehme Tiefe ins Aroma. In Kombination mit Ziegenkäse, Honig und Walnüssen entsteht ein feines Vorspeisengericht – etwa als lauwarmer Salat oder auf geröstetem Brot.
Selbst in der Bäckerei findet Thymian Verwendung: in herzhaften Broten, zum Beispiel mit Oliven oder getrockneten Tomaten, oder als Würze in Crackern und Grissini. Und wer es etwas ausgefallener mag, kann Thymian sogar in Süßspeisen einsetzen – etwa in Zitronen-Thymian-Keksen oder als feines Aroma in Honigeis.
Unser Tip: Probieren Sie einen klassischen französischen Lammbraten. Reiben Sie das Fleisch mit Thymian, Knoblauch, Olivenöl und etwas Zitronenschale ein und lassen Sie es vor dem Braten einige Stunden marinieren.Kühl, dunkel und lichtgeschützt lagern
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.