Invertzucker-Sirup 72,7/67 14kg

Art.Nr.:
CL 6089
EAN:
4251933260894
Lieferzeit:
2-3 Werktage (Ausland abweichend)
31,90 EUR
2,28 EUR pro Kilo

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung


Invertzucker bzw. Invertzuckersirup ist ein transparentes, zähflüssiges Süßungsmittel, das aus Glucose und Fructose besteht.
Er zeichnet sich durch seine hohe Süßkraft, ausgezeichnete Löslichkeit und feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften aus. Aufgrund seiner Konsistenz und chemischen Struktur findet er breite Anwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der gehobenen Patisserie.
Das Süßungsmittel ist ideal für Rezepte, bei denen gleichmäßige Süße, langanhaltende Frische und eine geschmeidige Textur gefragt sind. Er verhindert die Kristallisation, bleibt streichfähig und vereinfacht die Verarbeitung – besonders in Glasuren, Füllungen, Desserts, Pralinen und vielen weiteren Süßwaren.
Für Großverbraucher wie Eisdielen, Likörhersteller oder Bäckereien ist der Sirup in praktischen Großgebinden erhältlich.
Auch für Privatverbraucher in der 700g Glasflasche mit Ausgießer erhältlich  – ideal für die heimische Backstube oder zum Ansetzen von Sirupen und Likören.
 

Herstellung und Eigenschaften von Invertzuckersirup

Die Herstellung erfolgt durch die Umkehrung (Hydrolyse) von Saccharose. Dabei wird die Molekülstruktur von Haushaltszucker aufgebrochen, sodass zwei Zuckermoleküle – Glukose und Fruktose – entstehen. Dieser Prozess, auch Invertierung genannt, führt zu einem Produkt, das süßer und feuchter als herkömmlicher Kristallzucker ist. Es entsteht eine klare, leicht zähflüssige Konsistenz, die sich hervorragend für verschiedene Anwendungen eignet.
Die Invertierung kann durch den Einsatz von Säuren oder Enzymen (Invertase) erfolgen. Je nach Herstellungsverfahren ergeben sich unterschiedliche Glukose-Fruktose-Verhältnisse.
Aufgrund seiner hygroskopischen Eigenschaften zieht Invertzucker Feuchtigkeit aus der Umgebung an. Diese Fähigkeit macht ihn besonders wertvoll in der Backwaren- und Süßwarenproduktion, da er die Frische von Produkten länger bewahrt und die Textur stabilisiert.
 

Vorteile von Invertzucker

Perfekt für das Erstellen von Glasuren, Likören, Backwaren, Bonbons oder Limonaden, da das lästige Anrühren aus Kristallzucker entfällt.
Aufgrund der besonderen Eigenschaften hat man ein vielseitiges Süßungsmittel, das sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Die Vorteile umfassen eine angenehme Feuchtigkeit und eine verlängerte Frische von Gebäck, geschmeidige Konsistenz in Bonbons und Glasuren sowie eine gleichmäßige Süße in Getränken.
Er verhindert die Kristallisation von Zucker und sorgt für eine gleichbleibende Textur. Darüber hinaus fördert er die Farb- und Aromabildung in hitzebehandelten Produkten – etwa durch die Maillard-Reaktion.
In Konfitüren und Fruchtfüllungen verbessert er die Streichfähigkeit und Stabilität. Auch die Lagerfähigkeit von Produkten wird durch die Feuchtigkeitsbindung verlängert.
 

Likörherstellung

Der Vorteil in der Likörproduktion ist, dass die Süße gleichmäßig und schnell verteilt wird und sich nicht absetzt. Durch die höhere Löslichkeit im Vergleich zu Kristallzucker wird verhindert, dass sich Zucker am Boden sammelt.
Auch in hochprozentigem Alkohol bleibt der Sirup löslich – ideal für klare, stabile und ausgewogene Liköre ohne Rückstände oder Trübungen.
 

Eiscremeherstellung

In der Eiscremeproduktion spielt Invertzucker eine entscheidende Rolle: Er reduziert die Bildung von Eiskristallen und sorgt so für eine glattere, cremigere Textur. Zudem hat er einen niedrigeren Gefrierpunkt als Saccharose, was ihn besonders geeignet für die Herstellung von Speiseeis macht, das auch bei niedrigen Temperaturen weich bleibt.
Durch die Fähigkeit, Wasser zu binden, bleibt die Konsistenz auch bei niedrigen Temperaturen geschmeidig. Die Eiscreme lässt sich leichter portionieren und behält ihre Qualität auch bei längerer Lagerung. 
Dies sorgt dafür, dass die Eiscreme geschmeidiger und leichter zu löffeln ist. Zudem wird die Süße der Eiscreme optimiert, ohne dass der Geschmack zu intensiv oder zu süß wird.
 

Feuchtigkeit und Frische in Backwaren

In der Backwarenproduktion trägt Invertzucker dazu bei, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Frische zu verlängern. Besonders bei Kuchen, Rührteigen, Hefeteigen und Kleingebäck bleibt das Gebäck über mehrere Tage hinweg weich, saftig und aromatisch – ideal für langanhaltende Frische.
Das Mundgefühl verbessert sich deutlich – kein Austrocknen oder schnelles Altern des Gebäcks.
 

Vermeidung von Kristallisation in Süßwaren

In der Herstellung von Zuckerglasuren und Bonbons verhindert Invertzucker die Kristallisation. Das sorgt für eine glatte, geschmeidige Konsistenz, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch beim Verzehr angenehm schmilzt. Auch bei der Herstellung von Karamell oder Fondant ist er hilfreich, um eine stabile, glänzende Oberfläche zu erzielen.
Dies ermöglicht eine gleichmäßige Textur und schmeichelt dem Gaumen.
 

Verbesserte Löslichkeit in Getränken

In Getränken wie Limonaden überzeugt Invertzucker durch seine ausgezeichnete Löslichkeit – selbst bei niedrigen Temperaturen. Während Kristallzucker oft langsam und unvollständig löst, verteilt sich der Zuckersirup schnell und rückstandsfrei, wodurch eine gleichmäßige Süße entsteht. So entsteht eine gleichmäßige Süße, die sich perfekt in das Getränk integriert, es entsteht eine gleichmäßige Konsistenz der Zuckergehalt wird gleichmäßig verteilt.
 

Praktische Anwendung und Handhabung

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung bei Kristallisation. Sollte der Sirup auskristallisieren, lässt er sich problemlos durch Erwärmen oder im Wasserbad wieder verflüssigen.
Dies macht ihn besonders praktisch in der Zuckerbearbeitung, da er sich nicht wie normaler Zucker verhält und so eine kristalline Struktur vermeidet.

Dank seiner höheren Süßkraft und besseren Löslichkeit kann der Gesamtzuckergehalt in vielen Rezepturen reduziert werden – ohne Abstriche oder Kompromisse beim Geschmack.
Seine feuchtigkeitsbindende Wirkung macht ihn besonders geeignet für Produkte, die weich, saftig oder cremig bleiben sollen.

Invertzucker ist also ein äußerst vielseitiges Süßungsmittel mit zahlreichen Vorteilen in der Lebensmittelproduktion. Durch seine bessere Löslichkeit, höhere Süßkraft und Fähigkeit zur Feuchtigkeitsbindung ist er ideal für Anwendungen in Backwaren, Süßwaren, Likören, Limonaden und Eiscreme. Dank seiner praktischen Handhabung, insbesondere bei Kristallisation, bleibt er in der Zuckerbearbeitung äußerst beliebt und ist somit ein unverzichtbares Hilfsmittel für Bäcker, Konditoren, Confiseure, Getränkehersteller – und ambitionierte Hobbyköche.
 

Unterschied zu Kristallzucker

Ein häufig gestelltes Thema in der Lebensmittelproduktion ist der Unterschied zu Kristallzucker. Während Kristallzucker hauptsächlich aus Saccharose besteht, wird der Zuckersirup durch Hydrolyse hergestellt und enthält eine Mischung aus Glukose und Fruktose. Diese Umwandlung führt zu einer höheren Süßkraft und einer besseren Löslichkeit, wodurch er in vielen Anwendungen die bessere Wahl darstellt. Beispielsweise sorgt er in der Likörherstellung für eine gleichmäßige, gut lösliche Süße – ohne Kristallrückstände oder Trübungen. Auch beim Backen und in Getränken sind die technologischen Vorteile spürbar.
 

Unterschied zu Fruktose

Fruktose ist ein einfacher Zucker, der vor allem in Früchten vorkommt, während der Sirup eine Mischung aus Glukose und Fruktose ist. Er hat im Vergleich zu reiner Fruktose eine geringere Süßkraft und wird oft vielseitig in der Lebensmittelproduktion eingesetzt.

Fruktose ist ein Einfachzucker, der vor allem in Früchten vorkommt, während der Sirup eine Mischung aus Fruktose und Glukose ist.
Während Fruktose eine höhere Süßkraft besitzt, bietet Zuckersirup durch seine Zusammensetzung eine ausgewogenere Süße und bessere Verarbeitungseigenschaften.
Er wird deutlich vielseitiger eingesetzt, da er nicht nur süßt, sondern auch die Konsistenz, Haltbarkeit und Stabilität von Lebensmitteln beeinflusst.
 

Verpackung

14 kg Kanister mit Schraubverschluß.
 

Zutaten

Zutaten: 1 Liter Invertzuckersirup 72,7 enthält 1kg Zucker, 72,7 % Trockensubstanz 67 % Invertzucker in der Trockenmasse
 

Nährwerttabelle

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Brennwert 1241 kj
292 kcal
Fett 0 g
   davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 73 g
   davon Zucker 73 g
Eiweiß 0 g
Salz 0 g

 

Bewertung

Kundenbewertungen

Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.

Fragen & Antworten

Ihre Frage zum Produkt
Welche Farbe hat Rasen? 
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
 

12 von 12 Produkte in dieser Kategorie