Beschreibung
Bärlauch geschnitten – frisch, aromatisch, unverwechselbar
Ein intensiv grünes Wildkraut mit frischem, leicht knoblauchartigem Duft und eines der beliebtesten Frühlingskräuter Europas. Sein würziges Aroma bringt Frische und Tiefe in zahlreiche Gerichte – von Suppen und Salaten bis zu Saucen und Dips.
Wie schmeckt Bärlauch?
Das Aroma der Blätter erinnert an eine Mischung aus Knoblauch und Schnittlauch, jedoch mit einer frischen Kräuternote. Es ist würzig, fein-scharf und angenehm aromatisch – perfekt, um Gerichten eine frühlingshafte Frische zu verleihen.Beim Erhitzen entwickelt sich ein sanftes, rundes Geschmacksprofil, das besonders gut zu cremigen oder herzhaften Speisen passt, ohne dabei zu dominant zu werden.
Bärlauch – naturrein, handverlesen und schonend getrocknet
Besonders in den Frühjahrsmonaten von März bis Mai ist er in vielen Wäldern in seiner vollen Pracht zu finden. In dieser Zeit entfaltet er auch sein intensives Aroma.Was ihn besonders macht, ist nicht nur der Geschmack, sondern auch die besondere Art und Weise, wie er geerntet und verarbeitet wird. Nach der Ernte werden die frischen Blätter schonend und sorgfältig getrocknet, um die wertvollen ätherischen Öle zu bewahren und die kräftig grüne Farbe zu erhalten. So bleiben die natürlichen Aromen erhalten und der der Geschmack ist auch nach der Trocknung frisch, intensiv und aromatisch – ein unverwechselbarer Genuss, der die Frische des Frühlings in jede Küche bringt.
Der milde, aber dennoch würzige Geschmack passt zu einer Vielzahl von Gerichten, sowohl roh als auch erhitzt. Er lässt sich wunderbar in Suppen, Saucen, Dips und Pestos verarbeiten und gibt ihnen eine unverwechselbare frühlingshafte Frische. Besonders gut harmoniert er mit cremigen Gerichten, da er beim Erhitzen ein rundes, sanftes Geschmacksprofil entwickelt, das die Intensität von anderen Zutaten nicht überdeckt, sondern wunderbar ergänzt. Da er beim Kochen nicht seine Schärfe verliert, sondern vielmehr eine milde, angenehme Würze entfaltet, lässt er sich vielseitig einsetzen, ohne dass sein Geschmack zu dominant wird. So lässt er sich problemlos in unterschiedlichste Gerichte integrieren, ohne andere Gewürze oder Zutaten zu überdecken. Er bietet sich als ideale Ergänzung für eine ausgewogene und aromatisch abwechslungsreiche Frühlingsküche an.
Er ist die ideale Ergänzung für eine ausgewogene und aromatisch abwechslungsreiche Frühlingsküche.
Verwendungsmöglichkeiten für unseren geschnittenen Bärlauch
Ein universelles Würzkraut – ideal in der täglichen Küche, besonders für:- Suppen und Eintöpfe – z. B. Kartoffelsuppe, Gemüseeintopf oder Rahmsuppen
- Saucen und Dips – etwa Kräuterbutter, Kräuterquark oder Pesto
- Nudelgerichte – Gnocchi, Spätzle oder Spaghetti
- Salate und Dressings – für ein frisches, pikantes Aroma
- Eierspeisen – Omeletts, Rührei oder Kräuterpfannkuchen
- Brotaufstriche und Frischkäse – als kräftige, natürliche Würze
- Fleisch- und Fischgerichte – besonders zu Geflügel, Lamm und Forelle
Tipp: Für ein intensiveres Aroma mit etwas Wasser in einer Schüssel über Nacht einweichen lassen.
Rezeptideen mit Bärlauch
Bärlauchbutter
Weiche Butter mit unserem geschnittenem Bärlauch, etwas Zitronensaft und einer Prise Salz sorgfältig verrühren. Die Butter anschließend abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Kräuteraromen vollständig entfalten.Das Ergebnis ist eine zartwürzige Kräuterbutter mit feinen grünen Stückchen und milder Knoblauchnote – ideal zu Grillfleisch, Ofenkartoffeln, Gemüse, Fisch oder frisch gebackenem Brot. Auch auf warmem Baguette oder gegrilltem Mais schmeckt sie hervorragend.
Cremige Bärlauchsuppe – samtig, fein und voller Frische
Zwiebeln in etwas Butter oder Öl langsam anschwitzen, bis sie glasig sind. Anschließend mit Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Dann den Bärlauch, etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen und die Suppe einige Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. So entsteht eine samtige, hellgrüne Frühlingssuppe mit mild-würziger Kräuternote und angenehmen Knoblaucharoma.Für eine besonders cremige Konsistenz kann man etwas in kaltem Wasser angerührte Maisstärke oder eine kleine Mehlschwitze einrühren. Wer es feiner mag, fügt einen Schuss Weißwein oder einen Spritzer Zitronensaft für frische Säure hinzu.
Als Garnitur eignen sich ein Klecks Crème fraîche in die Suppenschüssel sowie geröstete Brotwürfel. Serviert mit frischem Baguette oder knusprigem Landbrot wird daraus ein leichtes, aromatisches Gericht – perfekt für die Frühlingsküche.
Bärlauchpesto – intensiv, frisch und vielseitig
Für ein aromatisches Bärlauchpesto werden geschnittener Bärlauch, geröstete Pinienkerne, frisch geriebener Parmesan und hochwertiges Olivenöl im Mixer zu einer feinen, homogenen Masse verarbeitet. Wer das Pesto besonders cremig mag, kann zusätzlich einen kleinen Schuss Zitronensaft oder ein wenig Olivenöl nachgießen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Das Ergebnis ist ein grün-leuchtendes, würziges Pesto, das sich nicht nur als Klassiker zu Pasta eignet, sondern auch Risotto, Bruschetta oder gegrilltem Gemüse eine frische Kräuternote verleiht. Für eine längere Haltbarkeit lässt sich das Pesto in ein sauberes Glas füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken – so bleibt das Aroma über mehrere Tage erhalten.
Tipp: Vor dem Servieren kann das Pesto noch einmal mit gerösteten Nüssen oder frischem Parmesan verfeinert werden, um die Textur und den Geschmack zu intensivieren. So entsteht ein vielseitiger, frühlingsfrischer Begleiter für zahlreiche Gerichte – aromatisch, naturrein und einfach in der Zubereitung.
Verpackung & Qualität
Unser geschnittener Bärlauch wird in einem aromadichten, wiederverschließbaren Beutel mit Sichtfenster und praktischem Clipverschluss verpackt. So bleibt die Frische lange erhalten und die Dosierung gelingt mühelos.
Lagerhinweis: Trocken, kühl und lichtgeschützt aufbewahren, um das volle Aroma zu bewahren.
Botanik und Herkunft
Bärlauch (Allium ursinum) gehört zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) und ist ein naher Verwandter von Knoblauch, Lauch und Zwiebel. Er wächst bevorzugt in feuchten, schattigen Laubwäldern Europas und ist vor allem im Frühjahr zu finden – oft als dichte, duftende Teppiche unter Buchen und Eichen.Er hat eine lange Tradition als Wildkraut, das sowohl kulinarisch als auch medizinisch geschätzt wird. Bereits die alten Germanen und Kelten kannten Bärlauch als Heilpflanze. Man schrieb ihm eine stärkende, entschlackende Wirkung zu, die Körper und Geist belebte. In der mittelalterlichen Klostermedizin wurde Bärlauch gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt, darunter Verdauungsprobleme, Blutreinigung und Infektionskrankheiten.
Der Name leitet sich von der Beobachtung ab, dass Bären nach dem Winterschlaf die jungen Blätter fraßen, um ihren Körper zu reinigen und zu stärken. In Volksmärchen und Überlieferungen wird er daher oft als „Kraftkraut“ beschrieben.
Im 18. und 19. Jahrhundert fand er zunehmend Eingang in die hausärztliche und volkstümliche Medizin, insbesondere als Frühjahrskur zur Blutreinigung und zur Stärkung der Abwehrkräfte. Erst im 20. Jahrhundert begann man damit, ihn auch kulinarisch populär zu machen, vor allem in Salaten, Suppen und als Würzkraut.
Heute ist er sowohl in der modernen Kräuterküche als auch in der Naturheilkunde geschätzt und wird weltweit als delikates Frühlingskraut verwendet.
Die langen, lanzettförmigen Blätter sind besonders reich an ätherischen Ölen, Vitamin C und Schwefelverbindungen – sie sorgen für das charakteristische Aroma und werden seit Jahrhunderten als Frühlings- und Entschlackungskraut geschätzt.
Heute ist Bärlauch ein fester Bestandteil der modernen Kräuterküche und wird sowohl frisch als auch getrocknet verwendet. Sein harmonisches Aroma macht ihn zu einer edlen Alternative für alle, die Knoblauchgeschmack lieben, aber die Schärfe oder Nachwirkung vermeiden möchten.
Fazit: Bärlauch – würzig, frisch, natürlich
Ein Stück Frühlingsaroma für jede Jahreszeit: Geschnittener Bärlauch verleiht Ihren Gerichten eine fein-würzige Frische und natürliche Tiefe. Ideal für alle, die mit reinen, authentischen Kräutern kochen – frisch, aromatisch und vielseitig einsetzbar.Bewertung
Kundenbewertungen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Fragen & Antworten
7 von 124 Produkte in dieser Kategorie
